DynaMesh®-CICAT
Für die Reparation und Prophylaxe der Bauchwandhernie mit extraperitonealer Netzlage
und/oder
Für die Reparation der Nabelhernie mit extraperitonealer Netzlage
Bauchwandhernie und Nabelhernie
Optimal angepasste Tri-Elastizität
Aufgrund seiner Tri-Elastizität, angepasst an die anatomischen und biomechanischen Eigenschaften (Dynamometrie) der humanen Bauchwand, bietet DynaMesh®-CICAT das höchstmögliche Maß an Patientenkomfort.
Optimale Netzinkorporation
Netzimplantate neigen nach Inkorporation in-vivo zu einem „Schrumpfverhalten“. DynaMesh®-CICAT verfügt über eine hohe effektive Porosität von 61%, durch die eine ausgezeichnete Inkorporation des Netzimplantates ermöglicht wird. Im Verlauf der Inkorporation trägt zudem die Verwendung des bewährten und hoch biokompatiblen Polymers PVDF zu einer geringen Narbenbildung bei. Aus der guten Inkorporation des Netzimplantates folgen eine Minimierung des „Netzschrumpfes“ und eine dauerhaft hohe Flexibilität des inkorporierten Implantates.
Die MILOS-Technik zur Reparation der Bauchwandhernie mit DynaMesh®-CICAT und EndoTORCH
- Hautinzision 2 bis max. 5 cm über der Bruchpforte (Abb. A).
- Darstellen des Herniendefektes und Bruchsackpräparation.
- Optional: Sparsame Eröffnung des Bruchsacks zum Austasten der Bauchhöhle ist empfehlenswert. Falls erforderlich erfolgt eine offene oder laparoskopische Adhäsiolyse.
- Das Peritoneum wird zirkulär ca. 2 cm von der linea alba und dem hinteren Blatt der Rektusscheide abgelöst.
- Das hintere Blatt der Rektusscheide wird unter direkter Sicht (Instrument: EndoTORCH ) (Abb. B) beidseits etwa 1 cm lateral der medialen Rektusmuskelgrenze längs eröffnet (Abb. C).
- Unter Einsatz langer schmaler Haken und endoskopischer Sicht wird das hintere Blatt der Rektusscheide mit laparoskopischen Instrumenten von der Rektusmuskulatur abgelöst. Median erfolgt die endoskopisch assistierte Präparation präperitoneal. Das Peritoneum wird von der Linea Alba abgelöst.
- Die weitere transherniale total extraperitoneale Präparation erfolgt entweder unter direkter Sicht mit laparoskopischen Instrumenten oder endoskopisch assistiert.
- Das hintere Blatt der Rektusscheide bleibt bei median komplett verschlossenem Peritoneum in der Regel offen.
- Einbringen und Ausbreiten des DynaMesh®-CICAT Netzimplantates als Doppelrolle und ohne Hautkontakt in den extraperitonealen Raum.
- Spannungsarmer anatomiegerechter Bruchlückenverschluss über dem Netzimplantat (Abb. D).
- Fixation des DynaMesh®-CICAT Netzimplantates ist nur erforderlich, wenn die Bruchlücke nicht komplett verschlossen werden kann und ein Bridging des Herniendefektes vorliegt.
mehr Informationen: https://milos-hernia-repair.com
Animation und OP-Video in voller Länge:
(de) – Animation & Operation:
MILOS OPERATION mit DynaMesh®-CICAT (Dr. Reinpold)
Optimales Handling
- Die spezielle Antislip-Oberfläche des DynaMesh®-CICAT ermöglicht eine positionsstabile Netzplatzierung und ein optimales Handling.
- DynaMesh®-CICAT ist mit grünen Markierungslinien versehen, die die Orientierung des Netzes vorgeben (cranio-caudal).
- Das Lichtrohr zur MILOS-Technik (Mini Less Open Sublay-Technik) wurde mit Dr. Wolfgang Reinpold, Chefarzt am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Hamburg speziell für die laparoskopisch- assistierte Behandlung der Bauchwandhernie entwickelt.
EndoTorch® – Lichtrohr für die MILOS Technik (Mini Less Open Sublay-Technik)
empfohlenes Lichtleitkabel: Fiber Lichtleiter Set, Ø 5,0 mm, 2300 mm lang bestehend aus:Fiber Lichtleiter (80665023), Adapter projektorseitig (8095.07) und Adapter endoskopseitig (809509)………………………………806650231(für maximale Lichttransmission)
Vertrieb durch: https://dahlhausen.de
Bauchwandhernie
Für die Reparation und Prophylaxe der Bauchwandhernie mit extraperitonealer Netzlage.
Eindeutige Anwendung
Sicherheit für die Positionierung
Voraussetzung für einen dauerhaften OP-Erfolg: Das Implantat muss korrekt positioniert werden. Deshalb haben wir das Implantat mit grünen Orientierungsstreifen versehen. Sie müssen immer cranio-caudal verlaufen.
Sicherheit für die Platzierung
Die Antislip-Oberfläche sorgt für eine positionsstabile Netzplatzierung. Zudem erleichtert sie Handling und Fixation. Die hervorragende Porosität erlaubt den direkten Kontakt der Gewebeschichten durch das Netz hindurch und unterstützt die schnelle Inkorporation. Vorsicht: Daher darf DynaMesh®-CICAT nicht intraperitoneal platziert werden!
Sicherheit für den Patienten
Die einzigartigen Netzeigenschaften führen zu schneller Rekonvaleszenz, dauerhafter Sicherheit und größtmöglichem Patientenkomfort.
Nabelhernie
Für die Reparationder Nabelhernie mit extraperitonealer Netzlage.
- Die grüne Markierung (cranio-caudal) gibt die Netzorientierung vor
- Antislip-Oberfläche ermöglicht eine positionsstabile Netzplatzierung und ein optimales Handling
- Ideale Porosität unterstützt die schnelle Inkorporation des Netzes
Nabelhernie in PUMP-Technik mit DynaMesh®-CICAT
– Präperitoneale Umbilikale Mesh Plastik –
- Semizirkulärer infraumbilikaler Hautschnitt
- Präparation und Anschlingen des Bruchsacks / der Nabelbasis (Abb.2)
- Auslösen der Nabelbasis circa 1 cm über der Faszie durch eine zirkuläre Bruchsackdurchtrennung (Abb.3) ACHTUNG: Inhalt des Bruchsacks prüfen
- Zirkuläre Dissektion des Peritoneums von der Faszie (Abb.4)
- Verschluss des Peritoneums mit fortlaufender resorbierbarer Naht
- Ausreichende Präparation des präperitonealen Raumes in alle Richtungen (Abb. 6)
- Digitale Kontrolle des präpertionealen Raumes
- Einbringen und Positionieren des Netzes auf dem Peritoneum (subfaszial) (Abb.8)
- Digitale Kontrolle der faltenfreien Netzlage
- Verschluss der Mittellinie mit fortlaufender resorbierbarer Naht
- Fixation der Nabelbasis auf der Faszie mit resorbierbarer Einzelknopfnaht
- Hautverschluss mit resorbierbaren Einzelknopfnähten sub- und intracutan
- Wundverschluss mit Steristrips
Animation und Op-Video in voller Länge:
(de) – Animation & Operation:
Reparation der Nabelhernie PUMP (Dr. Volmer)

In einer dänischen Registerstudie konnte gezeigt werden, dass das Rezidivrisiko bei der Netzreparation kleiner Nabelhernien mit Bruchlücken ≤ 2 cm um 50% geringer ist als bei der Nahtreparation.*
Die Präperitoneale Umbilikale Mesh Plastik (PUMP-Technik) in Verbindung mit dem neuen DynaMesh®-CICAT 05 cm x 06 cm ermöglicht die sichere und effiziente Reparation kleiner Nabelhernien mit Bruchlücken bis circa 2 cm. Größere Defekte bis 4 cm Bruchlücke können ebenfalls in PUMP-Technik versorgt werden. Für diese Fälle steht DynaMesh®-CICAT 10 cm x 10 cm zur Verfügung, welches entsprechend der jeweiligen Bruchlücke intraoperativ zugeschnitten wird.
* Christoffersen MW, Helgstrand F, Rosenberg J, Kehlet H, Strandfelt P, Bisgaard T:
Long-term recurrence and chronic pain after repair for small umbilical or epigastric hernias: a regional cohort study.
Am J Surg 2014. DOI: 10.1016/j.amjsurg.2014.05.021
Allow for sufficient overlap when selecting mesh size. – (P) Prophylaxis
DynaMesh®-CICAT | Size: d 10 cm round | PV090010F3 | Unit = 1 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 15 cm x 15 cm | PV091515F3 | Unit = 3 EA / BX |
longitudinal:
DynaMesh®-CICAT | Size: 10 cm x 35 cm(P) | PV091035F2 | Unit = 2 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 15 cm x 25 cm | PV091525F2 | Unit = 2 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 15 cm x 25 cm | PV091525F5 | Unit = 5 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 15 cm x 30 cm | PV091530F2 | Unit = 2 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 18 cm x 40 cm | PV091840F2 | Unit = 2 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 20 cm x 30 cm | PV092030F2 | Unit = 2 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 20 cm x 30 cm | PV092030F5 | Unit = 5 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 30 cm x 45 cm | PV093045F1 | Unit = 1 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 30 cm x 45 cm | PV093045F3 | Unit = 3 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 45 cm x 60 cm | PV094560F1 | Unit = 1 EA / BX |
transversal:
DynaMesh®-CICAT | Size: 40 cm x 20 cm | PV094020F1 | Unit = 1 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT visible | Size: 20 cm x 30 cm | PV162030F1 | Unit = 1 EA / BX |
Nabelhernie
Allow for sufficient overlap when selecting mesh size.
DynaMesh®-CICAT | Size: 05 cm x 06 cm | PV090506F5 | Unit = 5 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: d 10 cm round | PV090010F3 | Unit = 3 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 10 cm x 10 cm | PV091010F3 | Unit = 3 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT | Size: 15 cm x 15 cm | PV091515F3 | Unit = 3 EA / BX |
DynaMesh®-CICAT visible | Size: 05 cm x 06 cm | PV160506F5 | Unit = 5 EA / BX |
Produkt | DynaMesh®-CICAT | DynaMesh®-CICAT |
Einsatzgebiet | Bauchwand | Nabel |
Chirurgischer Zugang | offen / mini-open | offen / mini-open |
OP-Technik | MILOS | PUMP / MILOS |
Netzlage | extraperitoneal (sublay/onlay/inlay) | extraperitoneal (subfaszial / sublay) |
Fixation | Naht / Klebung | ohne / Naht / Klebung |
Optimales Handling |
![]() |
![]() |
Optimale Patientensicherheit |
![]() |
![]() |
Optimaler Patientenkomfort |
![]() |
![]() |
Grüne Linienmarkierung |
![]() |
![]() |
Tri-Elastizität |
![]() |
![]() |
visible Technologie |
![]() |
![]() |
trifft für alle Produktgrößen zu
trifft nur für ausgewählte Produktgrößen zu
Polymer (Monofilament) | PVDF |
Exzellente Biokompatibilität |
![]() |
Minimale Fremdkörperreaktion |
![]() |
Reduzierte Bakterienadhärenz |
![]() |
Hohe Alterungsbeständigkeit |
![]() |
Optimale Dynamometrie |
![]() |
Keine Narbenplattenbildung |
![]() |
Reaktive Oberfläche (a) [m²/m²] | 2,14 |
Maximale Stabilität (b) [N/cm] | 46 |
Elastizität (b) bei 16 N/cm [%] | 57 |
Weiterreißfestigkeit (c) [N] | 28 |
Textile Porosität (d) [%] | 66 |
Effektive Porosität (d) [%] | 61 |
Effektive Porosität bei 2,5 N/cm (d) [%] | 57 |
Klassifikation (e) | 1a |
trifft für alle Produktgrößen zu
Legende zu den technischen Daten
(a) Verhältniszahl aus reaktiver Oberfläche des Implantates (Fadenoberfläche) zur Implantatfläche (b) ermittelt im Streifenzugversuch (c) modifizierter Schenkel-Weiterreißversuch (d) Methode nach Mühl [6] (e) Klassifikation nach Klinge [8]